
-
Unser Team
-
Häufig gestellte Fragen
-
Kontakt
Der Ursprung
Es begann vor 18 Jahren mit der Idee, Kinder innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger, vor der Einschulung die Möglichkeit zu geben die Natur, ausserhalb von Familie und Kita, ganzheitlich erfassen und erleben zu lassen.
Sich innerhalb einer Gruppe zurecht zu finden, mit Freunden und natürlicher Neugier den Wald und seine Bewohner entdecken, Kreativität ausleben, vom Wald für ‘s Leben lernen, innerlich gross und stark werden. Das alles, in grösstmöglicher Freiheit und doch in geschütztem Rahmen.
Seither haben wir unser Denken und Handeln stetig wachsen lassen und sind auch stolz darauf, unser erweitertes Wissen und gewonnenen Erfahrungen, in unsere Arbeit einfliessen zu lassen.
Unser Team
Wir sind Draussen zuhause
Als Umwelt- und Naturpädagogen, Waldspielgruppenleiter/Innen, Master of science für Biologie, Umweltnaturwissenschaften, Ökologie ,naturliebende Kinderbetreuer/Innen und Mütter/Väter eigener Kinder.
Was uns verbindet ist die Liebe zur Natur, die Begeisterung und Überzeugung in der Natur zu arbeiten und die Freude, dies mit Kindern zu tun. Denn wir alle wissen, dass eine tiefe Verbindung zur Natur, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die Achtsamkeit im Umgang und das Bedürfnis sie zu schützen, damit für immer vertieft und gestärkt wird.
-
Naturpädagogin, Meisterschaft authentischer Naturpädagogik Feuervogel
Mutter von drei Erwachsenen, Pflegefachfrau, Malatelierleitung, Meisterin Floristik
Vor 17 Jahren entstand die Vorstellung, einer Vorstufe zur Basisstufe der Gesamtschule Unterstrass zu gründen. Aus Mangel an Räumen, war es naheliegend, dies in freier Natur zu tun. Nach 10 Jahren Leitung einer Dinne-Spielgruppe nahm ich die Herausforderung gerne an und gründete die Waldspielgruppe Wurzelstufe, die ich seit 2006 selbstständig führe.
Es ist eine überaus erfüllende Arbeit, mit Kindern die Natur zu erleben und zu erforschen. Ihnen Dinge nahe zu bringen, die sie in Staunen versetzen und ihre Neugier auf mehr Wissen weckt, ganz egal ob es regnet, schneit, oder die Sonne scheint.
Jeder Waldtag birgt ein Hauch von Abenteuer.
Corinna Brunner / Donnerstag-Gruppe
Schon seit meiner Kindheit liegt mir die Natur sehr am Herzen. Für die Tier- und Pflanzenwelt konnte ich mich schon immer begeistern. Aus diesem Grund habe ich mich damals entschlossen Biologie zu studieren.
Durch meine Tochter darf ich die Welt nocheinmal mit Kinderaugen betrachten und finde es immer wieder spannend wie sehr sich Kinder für die Natur interessieren.
Mein Ziel ist es Kinder für Natur zu begeistern und ihnen ein gesundes Naturbewusstsein mitzugeben. Der Wald, mit seinem sich täglich verändernden Lebensraum, ist der ideale Ort um die Natur spielerisch zu entdecken und sich kreativ auszuleben.
Ich freue mich ab August 2020 ein Mitglied der Waldspielgruppe Wurzelstufe zu sein.
-
chon seit meiner Kindheit liegt mir die Natur sehr am Herzen. Für die Tier- und Pflanzenwelt konnte ich mich schon immer begeistern. Aus diesem Grund habe ich mich damals entschlossen Biologie zu studieren.
Durch meine Tochter darf ich die Welt nocheinmal mit Kinderaugen betrachten und finde es immer wieder spannend wie sehr sich Kinder für die Natur interessieren.
Mein Ziel ist es Kinder für Natur zu begeistern und ihnen ein gesundes Naturbewusstsein mitzugeben. Der Wald, mit seinem sich täglich verändernden Lebensraum, ist der ideale Ort um die Natur spielerisch zu entdecken und sich kreativ auszuleben.
Ich freue mich weiterhin ein Mitglied der Waldspielgruppe Wurzelstufe zu sein.
-
Master of science Biology/wissenschaftliche Assistentin
Der Wald und seine Bewohner faszinieren mich seit meiner Kindheit - als Ort des Staunens, Lernens und Rückzugs.
Durch die Pfadi, Babysitten und das Leitern von Schwimm-Lektioenen habe ich langjährige Erfahrung mit Kindern. Ihre Ehrlichkeit, Aufgewecktheit und Neugier sind für mich eine ständige Inspiration, besonders beim gemeinsamen Entdecken des Waldes.
Nach meinem Studium in Biologie freue ich mich nun, mein Wissen ab August auf neue Weise einzubringen.
Häufig gestellte Fragen
Muss mein Kind trocken sein?
Dies ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Allfällige Windeln werden von uns nach Bedarf gewechselt. Bitte dazu zwei Ersatzwindeln, wenige Feuchttücher und einen kleinen Plastiksack mit in den Rucksack geben.
Sind die Gruppen altersdurchmischt?
Ja das sind sie. Da jedes Schuljahr ca. die Hälfte der Kinder in den Kindergarten übertritt, durchmischen sich die Gruppen wieder mit jüngeren Kinder die neu starten.
Wie findet die Eingewöhnung statt?
Unser Tagesprogramm richtet sich bis zu den Herbstferien und nach Bedarf, ganz nach der Eingewöhnung der Kinder. Unser Waldtag beginnt bei der Hütte und lässt Zeit für den Abschied. Bei eventuellen Herausforderungen, suchen wir das Gespräch um gemeinsam individuelle und gangbare Lösungen zu finden. Oft braucht es Zeit, Geduld und Hilfestellungen, um dem Kind die nötige Sicherheit zu geben.
Darf mein Kind Süsses zum Znüni mitnehmen?
Jedes Kind bringt seinen individuellen Znüni mit. Dieser sollte auf die Bedürfnisse vom Kind und der Jahreszeit angepasst sein. Wer möchte, darf gerne zum Geburtstag einen Kuchen oder Muffins für alle mitbringen. Ansonsten bitten wir auf Süssigkeiten zu verzichten.
Was wird zum Mittagessen zubereitet?
Wir bereiten jeweils ein gesundes, saisonales Mittagessen in Bio-Qualität zu, weil uns eine bewusste Ernährung wichtig ist. Auf Fleisch verzichten wir. Wir verwöhnen die Kinder gerne ab und zu mit einer Dessertüberraschung, meist in Form von Früchten oder Guetzli. Dies soll aber etwas Besonderes bleiben.
Muss das Schulgeld auch während den Schulferien bezahlt werden?
Ja, bezahlt wird der Platz deines Kindes, unabhängig von Schulferien oder sonstiger Abwesenheit. Das Schulgeld ist ohne Ferien berechnet, jedoch auf 12 Monate verteilt, damit ein Pauschalpreis pro Monat möglich ist.

Standort
Sammelplatz: Parkplatz “Tessin Grotto” Waidbadstrasse 161 8050 Zürich
Öffnungszeiten
Montag / Dienstag / Donnerstag
09:00–14:00 Uhr (Auffangzeit bis 15:00 Uhr)
Telefon
+41 (0) 79 207 16 59
Kontakt
-
Viviane Lauer
Ackersteinstrasse 159
8049 Zürichwaldspielgruppe@wurzelstufe.ch
-
Über den folgenden Link finden Sie das PDF Anmeldeformular.